Wühlt euch hier mit selbstgewählten Suchbegriffen durch unseren transalpinen Content, über 50 Expert*innengespräche, Ausstellungsempfehlungen und Lektüretipps zur Gegenwartskunst im Alpenraum.
aKTUELLeS ThEMa
Was macht den Alpenraum aus – für Künstler*innen, Kulturakteur*innen und Interessierte? Diese Raum stellen wir seit Monaten und haben viele interessante Stimmen aus der zeitgenössischen Kunst eingefangen. Zeit um die Komfortzone mal kurz zu verlassen. Das bedeutet für uns hin zu Initiativen, die einen größeren kulturellen Bereich abdecken, aber trotzdem ganz klar in einem geographischen Umfeld verortbar sind. Weil wir Gegensätze mögen, haben wir in der Stadt(Bozen) und am Land (im Bregenzerwald) nach Antworten und neuen Fragen gegraben.
RAUMFRAGE 2022
Was macht den Alpenraum aus – für Künstler*innen, Kulturakteur*innen und Interessierte? Diese Raum stellen wir seit Monaten und haben viele
Mai ist Biennale-Monat - auch bei uns. Für diesen Beitrag nehmen wir einmal mehr die de-zentrale Perspektive ein und stellen die Raumfrage an zwei
Unsere Frage des Raums haben wir zuallererst natürlich den Künstler*innen gestellt. Was hat die Stadt, was dem Land fehlt? Womit kann das Land
Es ist eine Frage des Raums. Dieser wollen wir uns 2022 stellen. So richtig intensiv. Und natürlich vor allem deshalb, weil wir uns jetzt so schön
Seit März 2020 sammeln wir eure Meinungen, Kritikpunkte, Anregungen zur Jetztkunst im Allgemeinen. Wenn ihr was abladen wollt, am besten hier.
THEMENSCHWERPUNKTE
Unsere Beiträge sind nach Schwerpunkten geordnet, durch die ihr klicken könnt. So fällt das Navigieren durch unsere Contentwelten euch und uns etwas leichter.

Seit März 2020 sammeln wir eure Meinungen, Kritikpunkte, Anregungen zur Jetztkunst im Allgemeinen. Wenn ihr was abladen wollt, am besten hier.