DIe GEGENwaRT GRüßT
Archiv
Das Klima zwischen Mensch und Kunst | 28.05.22
Mai ist Biennale-Monat | 21.05.22
1 Jahr in Briefen | 14.05.22
Cookies für die Zukunft | 07.05.22
Das Mehr am Meer | 30.04.22
Zeit zum Durchschnaufen | 09.04.22
Grenzenlos plaudern | 02.04.22
Kunstgeschichten aus dem Bett | 26.03.22
Eine Frage des Raums | 19.03.22
Ab hier übernimmt die Kunst | 12.03.22
Zuflucht im Miteinandersein | 05.03.22
Weißes Rauschen | 26.02.22
Begegnungen in Sprache und Farbe | 19.02.22
Kollektives Erinnern, individuelles… | 12.02.22
Ist eigentlich schon wieder Normalität? | 05.02.22
Kuss, kein Klang, Klangstadt | 29.01.22
Zeit für kollektive Hoffnung | 22.01.22
Untertauchen in eine Disco im Rückw… | 17.12.21
To biennal or not to biennal? | 11.12.21
Luftig durch den Lockdown träumen | 27.11.21
Togetherness gegen Grenzen | 20.11.21
Endlich Cat-Content! | 13.11.21
Kultur, wer redet mit? | 06.11.21
Wege zu Künstlerinnen | 30.10.21
Wo sind die Künstlerinnen? | 23.10.21
Ein Plädoyer fürs Unterwegs-Sein | 16.10.21
Künstlerinnen und kollektivistisch | 09.10.21
Lange Nacht des Ungehorsams | 02.10.21
Kühle Denkmäler fürs Prekariat | 25.09.21
Gemeinsam statt einsam | 18.09.21
Netze spannen, Netzwerke knüpfen | 11.09.21
Back 4 good – mit Möbeln | 04.09.21
Too hot to handle | 31.07.21
Heiß, heißer, Klassik | 24.07.21
Vorsichtig implantiert | 17.07.21
Fragile Zukunftsaussichten | 10.07.21
Natürlich höher, weiter | 03.07.21
Die Macht der Gruppe | 26.06.21
Flirten mit der Landschaft | 19.06.21
Milchige Aussichten | 12.06.21
Postkoloniale Rollenspiele | 05.06.21
Italien-Special: Heilendes Influencen | 29.05.21
Öffnungstaumel und offene Räume | 22.05.21
Mit Todesfragen von den Balkonen | 15.05.21